2019.11 – 2023.12 |
Logistik (Deutsche Post DHL), Bonn
Tableau-Experte im Business Intelligence Center
- Steuerung, Umsetzung und Weiterentwicklung von insgesamt 12 Projekten unterschiedlicher Komplexität in Tableau – von Erstgespräch mit der Fachseite bis zur Produktivsetzung
Tätigkeit: Projektleiter/ Analyst/ Tableau-Entwickler/ Produktivsetzung/ Support
- Projektleiter: Erstellung von Aufwandsschätzungen, Projektplänen, Stories und Tasks in Jira sowie Anforderungen und Dokumentationen in Confluence
- Analyst: Aufnahme fachlicher Anforderungen; Beratung zur Umsetzung in Tableau mit Visualisierungsoptionen und fachlich sinnvoller Navigationspfade; dazu Erstellung eines Mockups in Tableau als Diskussionsgrundlage mit der Fachseite; Nutzung von Tableau Prep zur Definition von View-Anforderungen für schlanke und effiziente Tableau-Datenquellen
- Tableau-Entwickler:
o Erstellung von ca. 50 Tableau-Server-Datenquellen (Extrakte oder Live-Verbindungen) mit Integration benutzerabhängiger Security und Generierungszeiten unter 5 Min
o Entwicklung neuer Tableau-Workbooks (ca. 90) mit Öffnungszeiten unter 8 Sek und u.a. folgenden Funktionen: dyn. Vorbelegung aller Parameter gemäß Benutzerwunsch, Cross-Filtering, Mouseover-Diagramme, Landkarten, hierarchische Navigation, Absprung auf operative Systeme, Design und Farbgebung gemäß Corporate Identity und Anwendungszweck (s/w-Ausdruck, Beamer, PDF, Portal, Tableau-Story)
o Anpassung von ca. 15 bestehenden Workbooks sowie zugehöriger Datenquellen zur Inhalts-, Design-, Navigations- und insb. Performanceoptimierung
- Produktivsetzung: Test, Deployment, Einführung, Dokumentation
- Support: Formulierung konzernweiter Best-Practices für Tableau, Schulung der Fachseiten in Tableau durch Online-Workshops, Erstellung von Hands-On-Videos für schnelle Tableau-Einführung bei Bedarf
- Technische Umgebung: Tableau 2020.3, Tableau 2023.1 (Tableau Prep, Desktop, Server), IBM Cognos Analytics 11, Oracle 12g, Git, Jira, Confluence
|
2017.11 – 2019.11 |
Logistik (Deutsche Post DHL), Bonn
Reporting-Experte im Business Intelligence Center
- Umsetzung von Cognos-Projekten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachseiten innerhalb des Paket-Bereichs. Hierzu gehörte zunächst die Bedarfsanalyse zusammen mit den IT-Kollegen und Ermittlung der Nutzbarkeit der Tabellen des bestehenden Data Warehouse, die ggf. in die Einführung neuer oder Erweiterung bestehender Tabellen mündete. Daraufhin Erstellung/Erweiterung eines Framework-Manager-Modells sowie darauf aufsetzender Reports in enger Abstimmung mit der Fachseite und anschließendem Produktiv-Rollout und Hypercare-Phase.
- Wartung aller durch BIC entwickelter Cognos-Reports (u.a. auch Reports, die durch andere Cognos-Berater entwickelt wurden)
Tätigkeit: Analyst / Entwickler Cognos / 1st Level Support
- Anforderungsaufnahme, Aufwandsschätzung, Entwicklung, Test, Einführung, Dokumentation und Wartung von Cognos-Reports.
- Nutzung der Bursting-Technik zum Zuschnitt und Verteilung von Reports an rele-vante Anwender
- Technische Umgebung: IBM Cognos BI 11.0.6 (Installation, Administration, Schulung)
|
2017.04 – 2017.12 |
Ratingagentur (Creditreform), Neuss
Migration nach Cognos 11
- Durch einen auslaufenden Supportvertrag für Cognos 10 wird zunächst auf Cognos 11 migriert und im Anschluss die bestehende Reportinglandschaft fachgerecht optimiert und den aktuellen Analysemöglichkeiten angepasst. Aktuell dienen die Reports als Datenlieferant zur Weiterverarbeitung in Excel oder stellen Abarbeitungslisten dar.
Tätigkeit: Architekt / Entwickler / Trainer Cognos
- Installation, Konfiguration, Branding von Cognos 11.0.6 und Funktionstest sowie Inhaltstest mit Unterstützung des LifeCycle Managers.
- Technische Umgebung: IBM Cognos BI 11.0.6 (Installation, Administration, Schulung)
|
2015.09 – 2017.03 |
Bank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank), Düsseldorf
Unterstützung Cognos-Reporting im Team „Gesamtbanksteuerung“
- Die Abteilung erhält viele Anfragen anderer Fachabteilungen zur Umsetzung von Reportinganforderungen. Durch die Masse an Anfragen Übernahme selbständige Umsetzung einiger Projekte.
Tätigkeit: Projektleiter / Analyst / Entwickler Cognos
- Anforderungsaufnahme, Aufwandsschätzung, Formulierung interner Budgetantrag, Projektplanung, Entwicklung, Test, Einführung und Dokumentation von Cognos-Reports. Zusammenarbeit mit GAD.
- Technische Umgebung: IBM Cognos BI 10.2.1 (Report Studio)
|
2014.10 – 2015.09 |
Logistik (Deutsche Post DHL), Bonn
Migration und Weiterentwicklung einer großen Cognos-Umgebung
- Durch auslaufenden Supportvertrag muss eine bestehende Cognos 8.2-Umgebung auf Cognos 10.2.1 migriert werden. Gleichzeitig werden unter MS BI laufende Projekte unter Cognos erstellt sowie neue Projekte umgesetzt.
Tätigkeit: Cognos-Architekturberatung und Entwicklung
- Migration von 10 Cubes, 5000 Reports, 2000 User
- Automatisierte Identifikation von Reports mit migrationskritischem Inhalt (z.B. JavaScript) zur genaueren Analyse
- Installation und Paketierung einer großen Cognos-Serverlandschaft (15 Server), u.a. Vorbereitung auf automatisierten Versand von 500.000 Reports innerhalb von 48 Stunden
- Konzeptionelle Analyse und Umsetzung eines neuen Projekts zur Auswertung logistischer Kennzahlen inkl. dynamischer Landkartendarstellung
- Technische Umgebung: IBM Cognos 10.2.1, Teradata 14.1, Apache DS
|
2014.07 – 2014.09 |
Bank (DekaBank), Luxembourg
Korrektur eines fehlerhaften Reportingsystems
- Ein bestehendes Reportingmodell liefert falsche Zahlen, so dass es bisher nicht genutzt werden kann. Die Datenbank-Schichten und das Cognos-Modell werden analysiert und notwendige Korrekturen durchgeführt.
Tätigkeit: Cognos-Beratung und Training
- Identifikation der Ursachen für Generierung falscher Zahlen
- Bereinigung des Framewort Manager-Modells (u.a. Auflösung von Schleifen)
- Vorbereitung und Durchführung Cognos-Training der Fachabtelung in Cognos Workspace Advanced (3 Tage)
|
2014.01 – 2014.06 |
Medien, Düsseldorf
Reportmigration nach Sybase IQ
- Oracle wird durch Sybase IQ als Datenbasis abgelöst. Alle Reports werden auf die neue Datenbankstruktur (spaltenorientiert) angepasst und gleichzeitig optimiert.
Tätigkeit: BI-Beratung
- Identifikation von technischem und fachlichem Optimierungspotential und Anpassung der Reports.
- Technische Umgebung: IBM Cognos 10.1.1 (Report Studio), Sybase IQ
|
2013.11 – 2013.12 |
Telekommunikation (Telefonica), München
Push-Active Reporting für Smartphone
- Ablösung eines täglichen SMS-Berichts mit 8 SMS durch einen Cognos Active Report als Beispiel für einen neuen zukünftig von internen Entwicklern zu nutzenden Reportingansatzes.
Tätigkeit: BI-Beratung und Training
- Vorbereitung und Durchführung eines Workshops zur Identifikation der fachlich sinnvollsten Aufteilung eines Reports auf Smartphone-Größe.
- Entwicklung von Prototypen mit Navigationsalternativen und Visualisierungsoptionen.
- Erstellung eines interaktiven finalen Cognos Active Reports für das Smartphone zur täglichen Zusendung von Kundenwachstumsdaten an das Management.
- Schulung von internen Cognos-Entwicklern in Report Studio mit Schwerpunkt auf Cognos Active Reports (Umfang 2 Tage inkl. Theorie und Praxisteil).
- Technische Umgebung: IBM Cognos 10.1.1 (Report Studio, Active Reports, Mobile), MS Powerpoint
|
2012.10 – 2013.11 |
Pharmakonzern (Johnson & Johnson), Neuss / Paris
Reaktivierung und Produktivsetzung eines gestoppten BI-Projekts
- Ein interaktives Dashboard zur Analyse der KPIs aller konzerninternen Arzeimittel ist selbst nach mehreren Versuchen unter Einbezug verschiedener Beratungsfirmen nicht erfolgreich produktiv und soll reanimiert werden.
Tätigkeit: Technische Beratung der Fachabteilung
- Identifikation der Ursachen für das bisherige Scheitern anhand von Interviews
- Grundsätzliche Analyse, inwiefern die Gesamtheit der fachlichen Anforderungen mit Cognos umsetzbar ist
- Lösung der Ursachen durch Modifikation des Reporting-Ansatzes: Nutzung eines performanten Active Report-Konzepts anstatt langsamer Reports
- Grundlegendes optisches Redesign der Reports mittels Prototyping unter Einbehaltung der Designrichtlinien
- Erstellung eines Dashboard-Systems basierend auf Active Reports mit verschachtelten Seiten (Tabs), dynamischer Filtermöglichkeit (Slider) sowie Verlinkungen auf andere Active Reports mit Detailinformationen
- Native Nutzbarkeit aller Active Reports auf dem iPad (hohe Verbreitung von iPads im Konzern; Schlüssel für Akzeptanz bei Power Usern), automatische Verteilung neuer Versionen an die iPads
- Integration des Dashboards in ein bestehendes BI-Sharepoint
- Erstellung von PowerPoint-Präsentationen mit dynamischen Cognos-Inhalten
- Automatische Aktualisierung der Präsentationen durch Makro-Programmierung
- Technische Umgebung: IBM Cognos 10.1.1 (Transformer, Active Reports, Mobile, Cognos Office), MS Sharepoint 2007,
|
2012.04 – 2012.09  |
Internationale Bank, Brüssel / Paris / Rom
Harmonisierung des Finanzdatawarehouse
- Nach dem Zukauf einiger Banken werden Finanzdaten harmonisiert und ein zentrales Datawarehouse samt Reportingplattform geschaffen.
Tätigkeit: Technische Unterstützung der Fachabteilung
- Beratung der Fachabteilung hinsichtlich der von der IT-Abteilung entwickelten Reportingplattform
- Definition einer Teststrategie, Ausführung von Testfällen und change management zur Sicherstellung der Korrektheit und Userakzeptanz der Reports
- Konzeption eines Trainingsprogramms zur Einführung von Cognos für Business User (zukünftig insgesamt 20.000 Anwender)
- Durchführung eines einwöchigen Trainings von 20 Power Usern and Administratoren in Rom
- Definition der Prozesse zur Einrichtung eines internationalen User Support (1st und 2nd Level)
- Technische Umgebung: IBM Cognos BI 10.1.1
|
2012.01 – 2012.04 |
Onlinehandel, Hannover
Einführung eines Data Warehouse
- Aufbau eines ersten umfassenden Data Warehouse (Hub&Spoke-Architektur) für den führenden Betreiber von Webshops für die Textilindustrie.
Tätigkeit: Erstellung einer Reportingumgebung
- Erstellung einer Toolauswahl für das Frontend
- Technische Spezifikation für das produktive Cognos-Cluster
- Installation und Konfiguration einer produktiven Cognos 10.1.1 multi-server-Umgebung
- Erstellung von englischem Trainingsmaterial in Cognos Connection und Business Insight Advanced für Cognos 10.1.1
- Entwicklung von interaktiven Dashboards für das Shopmanagement
- Erstellung von individuellen Cognos-Startseiten für jede Shopmarke
- Technische Umgebung: IBM Cognos BI 10.1.1 auf Windows Server 2008 R2, MS SQL 2008, Active Directory
|
2011.08 bis 2011.12 |
Landesbank, Düsseldorf
Marktpreisrisiko-Berichtswesen und Vorbereitung Bankaufspaltung
- Die Tätigkeit umfasst die Erstellung mehrerer Cubes für den Bereich Marktpreisrisiko (Basel II, Value-at-Risk, regulatorisches Reporting) sowie Planung und Durchführung der Reportingsystemaufteilung.
Tätigkeit: Dimensionales Reporting, Architekturberatung
- Modellierung von Cubes basierend auf Framework Manager-Modellen und IQD-Scripts in Cognos Transformer
- Entwicklung relationaler Cognos-Reports zum Aufruf durch externes System (Adaptive)
- Triggergesteuerte Cubegenerierung und Reportversand via Unix Scripting
- Vorbereitung und Umstellung des Systems zur logischen Trennung der Reportinhalte für die zukünftige Bankaufspaltung ohne notwendige Anschaffung weiterer Hardware
- Technische Umgebung: IBM COGNOS BI 8.4.1 auf Sun Solaris (Transformer, Framework Manager, Report Studio, Powerplay Studio), Oracle 10g, SQL, Unix Scripting, LDAP, Active Directory, Toad, SQL Developer
|
2011.05 bis 2011.08  |
Finanzinstitut, Bonn
Value Based Management Reporting
- Im Rahmen des Projekts werden unterschiedliche Sichtweisen und Quellsysteme im Controllingumfeld in eine Strategic Finance Database zusammengefasst, um als Basis für Vorstands- und Kapitalmarktreports sowie internen Auswertungen zu dienen.
Tätigkeit: Teilprojektleiter, Reportingkonzeption, Entwicklung und Einführung
- Mittels Prototyping wurden Anforderungen konkretisiert und Cognos als Auswertungswerkzeug vorgestellt
- Erstellung eines technischen und fachlichen Konzeptes in enger Abstimmung mit Data Mart-Team und Fachabteilung
- Erstellung eines Cubes mit Cognos Transformer, das als Quelle ein Framework Manager-Modell nutzt
- Umsetzung und Einführung multidimensionaler und mehrsprachiger Reports und Dashboards
- Schulung der Fachanwender in den Reports sowie Analysis Studio
- Technische Umgebung: IBM COGNOS BI 8.3 und 10.1 (Transformer, Framework Manager, Report Studio, Analysis Studio), Oracle 10g, SQL
|
2011.01 bis 2011.04  |
Internationaler Automobilzulieferer, Brüssel / Luxemburg
Management Dashboarding
- Hauptaufgabe bestand in der Konzeption und Entwicklung eines interaktiven Dashboards für das EMEA-Management in Eigenregie.
Tätigkeit: Dashboardmodellierung
- Identifikation und Kategorisierung der Top 25 KPIs aus Sales, Finance, Manufacturing und SCM durch Workshops
- Analyse der Datenherkunft im Data Warehouse
- Entwicklung eines Dashboard-Prototyps aus bestehenden Daten
- Nutzung interaktiver Elemente wie Drill-Through, Tachometer und Landkarten
- Modellierung eines schlanken Dashboard-Cubes (Nutzung von IQDs in Transformer)
- Erstellung und Produktivsetzung des finalen Dashboards
- Optimierung weiterer bestehender Cubes in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung zur Performancesteigerung (Partitionierung, Dimensionsanpassung)
- Technische Umgebung: IBM COGNOS BI 8.4 (Transformer, Framework Manager, Report Studio, Analysis Studio, Powerplay Studio, Cognos Connection), SAP BW, Teradata, SQL
|
2010.10 bis 2010.12  |
Internationaler Energiekonzern, Schweiz
Management Informationssystem
- Dem Management wurden in einer ersten Phase KPI-Reports zur Verfügung gestellt, die jedoch hohe Laufzeiten aufweisen. Die Aufgabe bestand darin, Gründe für die Laufzeiten zu identifizieren und diese zu eliminieren.
Tätigkeit: Reportoptimierung
- Optimierung vorhandener Reports
- Reduktion der Laufzeiten von 30min auf 10sec pro Report
- Konsequente Nutzung effizienter dimensionaler Reportingmethoden
- Harmonisierung des Layouts durch Templates
- Optimale Konfiguration der Abfrage- und Datenbankparameter
- Technische Umgebung: IBM COGNOS BI 8.4 (Framework Manager, Report Studio, Analysis Studio, Cognos Connection), SAP BW
|
2010.07 bis 2010.09 |
Internationale Bank, Frankfurt
Reporting der Vertriebssteuerung und -forecast
- Analyse, Design und Implementierung von Reports, die alle Aspekte der aktuellen und künftigen vertrieblichen Erfolgmessung beleuchten können. Aufbau der bis dato nicht vorhandenen Cognos-Plattform und Vorbereitung auf Multiprojekt-Fähigkeit.
Tätigkeit: Reportdesign sowie Cognos-Architekturberatung
- Erstellung eines Reporting-Konzeptes basierend auf den Fachanforderungen
- Modellierung des multidimensionalen Framework Manager-Modells
- Umsetzung der Reports sowie des Dashboards
- Architekturberatung inkl. Sizing der Cognos-Umgebungen (Entwicklung, Go-Live-Test sowie Produktion)
- Technische Umgebung: IBM COGNOS BI 8.4.1 (Framework Manager, Report Studio, Cognos Dashboard, Cognos Connection), Oracle 10g
|
2010.01 bis 2010.06  |
Internationale Bank, Frankfurt
Cognos-Chefentwickler
- Koordination von Projekteinführungen, Softwareupdates, Incidents, Architekturerweiterungen, Eskalationen und Definition sowie Umsetzung von bankweiten Standards auf allen Cognos-Umgebungen.
|
2008.08 bis 2009.12  |
Internationale Bank, Frankfurt
Reporting ausfallgefährdeter Kredite für Firmenkunden („Watchlist“)
- Entwicklung und schrittweise Einführung von Reports, die ein Tracking und Controlling ausfallgefährdeter Kredite ermöglichen. Interaktion mit Nutzern durch DB-Rückschreibmöglichkeit mit Apparo FastEdit.
Tätigkeit: Reportmodellierung / -erstellung und Nutzersupport
- Erstellung und Verteilung mehrsprachiger Reports mit komplexem quelldaten-abhängigem Layout.
- Einbindung eines hierarchischen Berechtigungskonzepts zur Filterung der für den aktuellen Nutzer sichtbaren sensiblen Daten.
- Durch Interaktion mit Nutzer und Speichermöglichkeit mit Apparo fungieren die Reports als operatives System, das in der Bank global von ca. 1700 Mitarbeitern genutzt wird.
- Hauptansprechpartner für Supportanfragen.
- Technische Umgebung: COGNOS BI 8.2 / 8.4 (Framework Manager, Report Studio, Cognos Connection), Apparo FastEdit, SQL Server
Nebentätigkeit: Cognos-Architektur-Beratung
- Konzept zur Migration des Cognos-Clusters von Cognos 8.2 nach Cognos 8.4
- Unterstützung bei der Cluster-Installation
- Anpassung des Clusters für doppelte Nutzerzahl / Datenvolumen
- Administration des Cognos-Clusters
- Beratung von Projektmanagern zur Durchführbarkeit neuer Projekte in Cognos.
|
2008.05 bis 2008.08  |
Internationaler Mobilkonzern, Düsseldorf BI-Strategie
- Erstellung einer Studie, inwiefern die Einführung eines BI-Systems für die Analyse von Performancedaten geeignet ist.
Tätigkeit:
- Identifikation von Anwendungsfällen, die die Tätigkeiten weitreichend abdecken
- Aufnahme, Dokumentation und Visualisierung der Prozesse aus den Anwendungsfällen
- Vorstellung relevanter BI-Grundlagen, insbesondere die Architektur-Elemente der Standard-Architekturen
- Bewertung der Architekturen hinsichtlich der Eignung beim Kunden durch die in den Anwendungsfällen erfassten Anforderungen
- Herleitung einer optimalen Architektur durch einen Workshop
- Ausführliche technische und organisatorische Betrachtung der extrahierten Architektur
- Wöchentliche Präsentation der Zwischenergebnisse
|
2008.03 bis 2008.05 |
Internationale Bank, Frankfurt
Performance-Reporting
- Konzeption und Erstellung von dynamischen Reports in Cognos zur Ablösung alter, mit Hilfe von ASP generierter, statischer Reports. Die Reports dienen dem Performance-Controlling der Schalter-Software in allen Filialen der Bank.
Tätigkeit: Datenmodellierung und Reportmodellierung / -erstellung
- Analyse der undokumentierten Quelldaten
- Modellierung eines Reporting-DataMart
- Erstellung eines Fachkonzepts
- Modellierung eines auf Metadaten bestehenden Universums in Framework Manager als Grundlage für die Reports
- Erstellung und Veröffentlichung dynamischer Reports entsprechend der fachlichen Anforderungen (Tabellen, Grafiken, Filtermöglichkeiten, OLAP-Funktionalitäten, dynamische Formatierung, Berechtigungssteuerung)
- Technische Umgebung: COGNOS BI 8.2 (Framework Manager, Report Studio, Cognos Connection)
|
2008.02 bis 2008.03 |
Versicherung, Düsseldorf Erstellung einer neuen modernen Software
- Unterstützung bei der Überführung aller relevanten Daten der alten Software in ein neues Datenmodell.
Tätigkeit: Datenmigration
- Erstellung sowie Anpassung von wiederholbaren Mappings mit Hilfe des ETL-Tools Oracle Warehouse Builder
- Umsetzung komplexerer Anforderungen in PL/SQL
- Fachliche und technische Dokumentation der Mapping-Prozesse
- Technische Umgebung: Oracle Warehouse Builder 10g Release 2, Oracle 10g, SQL Developer, PLSQL Developer
|
2007.10 bis 2007.11  |
Steria Mummert Consulting AG, Deutschland Business Intelligence-Intensivausbildung
- Ausbildung in allen relevanten Aspekten des Data Warehousing und parallele
Erarbeitung einer umfassenden, praxisorientierten MIS-Fallstudie inkl. Prototyping
Tätigkeit: Trainee, Projektmitarbeiter MIS
- Erarbeitung der Themen BI-Architekturen, ETL-Methodik, DWH Datenmodellierung, Grundlagen MDM/DQM und RDBMS in einem 4-wöchigen Workshop-Programm
- Praktische Einarbeitung in ETL- und OLAP-Werkzeuge
- Parallel Mitarbeit bei der methodischen und technischen Umsetzung einer Fallstudie unter realitätsnahen Bedingungen
- Präsentation der Ergebnisse aus der Fallstudie
- Technische Umgebung: SAP BW, COGNOS Powerplay Series 7, Oracle V10g, Informatica PowerCenter V8.11
|